Glasbeek: Nachhaltigkeit auf viele Arten
Nachhaltige Wärmequelle
Abwärme aus Kompressoren, Wärmetauschern und beheizten Produkttransferzonen wird einfach wiederverwendet. Diese Wärme kann in unsere Anlagenteile integriert oder zur Beheizung Ihres Unternehmensgebäudes genutzt werden. Dies trägt signifikant zur Reduzierung Ihres Energieverbrauchs bei.
Elektrische Heizung
Alle Ofentypen können mit einem umweltfreundlichen Solid-State-Elektroheizsystem ausgestattet werden, das die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und/oder Windenergie ermöglicht, wobei bei Bedarf Unterstützung aus dem Stromnetz erfolgt.
Hybridheizung
Unsere Öfen können mit einem hybriden Heizsystem ausgestattet werden. Dies kombiniert elektrische Heizung mit Gas, Öl oder LPG, was Flexibilität und Effizienz bietet.
Wasserstoff
Unsere leistungsstarken Gasbrenner können Wasserstoff beigemischt werden, und alle unsere hybriden und gasbefeuerten Öfen lassen sich problemlos auf 100% Wasserstoffbetrieb umrüsten.
WTI – Abgaswärmetauscher
Abgaswärmetauscher bieten eine effiziente Möglichkeit, die Energieeffizienz zu erhöhen. Sie nutzen die Wärme aus Abgasen, die normalerweise durch den Schornstein entweichen, und übertragen diese an Wasser in einer separaten Heizgruppe.
Hohe Energieeffizienz
Unsere innovativ entwickelten Wärmetauscher aus Chrom-Nickel-Stahl und Edelstahl bieten eine hohe Leistung. Durch eine große Heizfläche wird die erzeugte Wärme optimal an die zirkulierende Luft abgegeben.
Kombiofensystem
Bei Kombi-Trocken- und Einbrennöfen wird die kompakte, energiesparende Bauweise maximal genutzt. Diese Öfen werden als Wärmespeicher mit einer minimalen Wandfläche gebaut, um Energieverluste zu minimieren.
Öfen mit Ein- und Auslaufkappen
Unsere hoch positionierten Öfen, ausgestattet mit Ein- und Auslaufkappen, minimieren Wärmeverluste, indem sie den Luftaustritt verhindern. Dies kann zu einer Energiekosteneinsparung von bis zu 30% im Vergleich zu herkömmlichen Öfen führen, während gleichzeitig die Arbeitsbedingungen durch die Eliminierung warmer Luft und Prozessdämpfe in der Umgebung verbessert werden.
Zweistufige Luftschleusen
An der Ein- und Auslaufseite von Öfen können zweistufige Luftschleusen installiert werden. Diese reduzieren den Energieverbrauch um 30% im Vergleich zu einstufigen Luftschleusen.
Automatische Ofentüren
Isolierte Ofentüren an den Ein- und Ausläufen von Öfen verschließen den Raum während des Aufheizens und der Standzeiten der Produkte. Dies minimiert Wärmeverluste und erhöht die Energieeffizienz.
Produktwärmerückgewinnung
Energie aus erwärmten Produkten, die den Ofen verlassen, wird wiederverwendet, um eingehende Produkte vorzuwärmen. Dies geschieht in einer Wärmeübertragungszone, in der warme und kalte Produkte Wärme austauschen.
Wärmetauscher-Rückgewinnung
Die Abgase eines indirekt beheizten Ofens können vollständig in einen benachbarten Ofen zurückgeführt werden, was eine effiziente und nachhaltige Lösung bietet.
WTW-Einheit
Bei der WTW-Lüftung wird warme Dampfabluft des Ofens verwendet, um Wärme an frische, kalte Luft zu übertragen, die über das Lüftungssystem in das Gebäude geleitet wird. Dies reduziert den Energieverbrauch und erhöht die Effizienz.