Überzeugend schlicht im Design – Trockenspritzkabinen von Glasbeek kombinieren optimale Absaugleistung mit sparsamem Energieverbrauch.
Funktionsweise
Die hervorragende Verteilung der angesaugten Luft über die gesamte Ansaugoberfläche wirkt sich günstig auf die Lebensdauer des eingesetzten Filters und die Wartung der Spritzanlage aus.
Produktivität
In Nasslackierungs-Spritzanlagen von Glasbeek sorgt leistungsfähige Ablufttechnologie für eine optimale Beseitigung von Spritznebel und Lackdämpfen.
Ausführungen
Glasbeek liefert standardmäßig ein breites Spektrum an Modellen, Größen und Ausführungen von Trockenspritzkabinen. Unsere standardmäßig umfassend ausgestatteten Spritzanlagen lassen sich leicht um sorgfältig aufeinander abgestimmte Optionen ergänzen, durch die sie noch besser an die individuellen Anforderungen des Betreibers angepasst werden können.
Jede Trockenspritzwand und Lackierkabine von Glasbeek ist das hochwertige Ergebnis von über 100 Jahren Entwicklungs- und Anwendungserfahrung. Bei der Herstellung werden nur hochwertigste Materialien eingesetzt, die eine lange Lebensdauer und minimale Instandhaltungskosten garantieren.
Auffangfilter vom Typ Andreae und Paintstop sind speziell für die Lacknebelabscheidung an Trockenspritzwänden und in Lackierkabinen konzipiert. Die hochwertigen Einmal-Papierfilter von Andreae zeichnen sich durch eine hohe Leistung und eine fünf Mal höhere Lebensdauer aus als vergleichbare andere Filter. Das Fasermaterial von Paintstop-Filtern ist offen strukturiert, was eine hohe Aufnahmekapazitität bei geringem Widerstand garantiert – auch bei hohem Verschmutzungsgrad.
Bei Start bzw. Stopp eines Spritzvorgangs wird der Ventilator (sofern erforderlich) automatisch und zeitversetzt ein- bzw. ausgeschaltet. Diese Start- und Stopp-Funktion unterstützt Sie spürbar beim Energiesparen.